
Rechtslage in Griechenland
Griechenland hat seit 2002 eine eigene Gesetzgebung zur Leihmutterschaft. Es war jedoch im Juli 2014, als die Tür für ausländische Bürger geöffnet wurde, ohne dass sie ihren Wohnsitz auf dem Land haben mussten, weder die Eltern noch die Leihmutter, es ist nur notwendig, dass eine der Parteien einen vorübergehenden Aufenthalt hat.
Seit 2002 ist die uneigennützige Leihmutterschaft in Griechenland nach einer besonderen Genehmigung des Gerichts legal. Alle anderen Subrogationsarten sind verboten.
Der traditionelle, handels- und soziale Subrogation, sind durch das Subrogationsgesetz ausdrücklich verboten.
1. Recht in Griechenland
2. Voraussetzungen
- Die Mutter muss ein ärztliches Attest der Sozialversicherung vorlegen, das bescheinigt, dass eine Schwangerschaft nicht durchführbar ist oder die eigene Gesundheit gefährdet ist.
- Die zukünftige Mutter darf noch keine 50 Jahre alt sein.
- Die Leihmutter darf nicht diejenige sein, die die Eizellen spendet.
- Das der Prozess altruistisch ist. Die Leihmutter hat Anspruch auf eine Entschädigung für Unannehmlichkeiten, Arbeitsausfall, Aufwandsentschädigungen und medizinische Kosten.
- Die Leihmutter tritt vor der Implantation von den Rechten am Kind zurück. Sie kann das später nicht widerrufen.
3. Deutsche Abstammung
Vorteile und Nachteile von Griechenland
VORTEILE | NACHTEILE |
---|---|
Seit 2004 werden in Griechenland Leihmutterschaftsprogramme entwickelt. Seit 2015 (Gesetzesänderung vom Juli 2014) besteht auch die Möglichkeit für Ausländer, Leihmutterschaftsprozesse durchzuführen. | Es gibt einen großen Mangel an griechischen Leihmüttern, da sie Beträge verlangen, die nicht im Einklang mit dem Gesetz stehen. Dies macht es notwendig, dass Mütter aus Russland oder der Ukraine eingesetzt werden, da die die gesetzlich festgelegten Zahlgrenzen einhalten und so die Begehung einer Straftat verhindern. |
Griechenland gehört zum Schengenraum, sodass wir mit dem Baby keine Grenzen überschreiten müssen. | Die Mutter darf nicht älter als 50 Jahre alt sein. |
Griechenland ist ein europäisches Land und hat eine relativ kurze Flugzeit. Im Vergleich mit Flugzeiten in die USA. | Die Mutter muss mit einem ärztlichen Attest nachweisen, dass sie nicht schwanger werden kann, oder dass eine Schwangerschaft, eine ernsthafte Gefahr für ihre Gesundheit darstellt. |
Vor der In-vitro-Fertilisation findet eine Gerichtsverhandlung statt, wo richterlich festgelegt wird, dass die Schwangere Ihren Rücktritt als Mutter nicht widerrufen kann. | |
Die Kinder werden im deutschen Konsulat mit der Geburtsurkunde und dem Gerichtsbeschluss eingetragen. Einige Agenturen bestreiten das, weil Griechenland zum starken Konkurrenten für die USA geworden ist. Dennoch wird das hier beschriebene korrekte Vorgehen vom deutschen Konsulat bestätigt. Die deutsche Regierung erkennt die in Griechenland geborenen Kinder an, weil diese mit einem richterlichen Beschluss kommen. Diese Anweisung besteht seit 2010. | |
Die auftraggebenden Eltern werden von Anfang an anerkannt, ohne dass eine spätere Adoption der Mutter erforderlich wird. | |
Die Eltern (Vater und Mutter) können sofort Vaterschafts- und Mutterschaftsurlaub genießen. | |
Der Aufenthalt im Reiseland, um das Baby abzuholen, beträgt weniger als 3 Wochen. |